In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen die Sicherheit und Authentizität von Zertifikaten und Qualifikationsnachweisen an Bedeutung. Die Blockchain-Technologie ermöglicht fälschungssichere, transparente und effiziente digitale Zertifikate, die Vertrauen und Nachvollziehbarkeit gewährleisten.
Eine Blockchain ist eine dezentrale, verteilte Datenbank, die aus einer Kette von Blöcken besteht. Jeder Block enthält eine Liste von Transaktionen oder Daten, die durch kryptografische Verfahren gesichert und miteinander verknüpft sind. Einmal eingetragene Informationen sind unveränderlich und für alle Netzwerkteilnehmer einsehbar, wodurch Manipulationen nahezu ausgeschlossen sind.
Bei der Ausstellung eines digitalen Zertifikats wird dieses als unveränderlicher Datensatz in die Blockchain eingetragen.
Ein Blockchain-Datensatz umfasst Informationen wie den Namen des Zertifikatsträgers, die ausstellende Institution, das Ausstellungsdatum und die spezifischen Qualifikationen.
Durch die Verwendung kryptografischer Hash-Funktionen wird ein eindeutiger Fingerabdruck des Zertifikats erstellt, der in der Blockchain gespeichert wird. Jede nachträgliche Änderung am Zertifikat würde diesen Fingerabdruck verändern, wodurch Manipulationen sofort erkennbar wären.
Universitäten und Schulen können Abschlüsse und Teilnahmebescheinigungen digital und fälschungssicher ausstellen. Basierend auf der vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) entwickelten Technologie haben wir eine Lösung entwickelt, um Bildungszertifikate manipulationssicher zu archivieren und dauerhaft den Zertifikatsträgern zuzuordnen.
mehr InformationenUnternehmen und Berufsverbände können berufliche Qualifikationen digital verifizieren und so den Bewerbungsprozess für Arbeitgeber vereinfachen.
Arbeitgeber können die Echtheit der eingereichten Zertifikate prüfen und sich so vor gefälschten Qualifikationsnachweisen schützen.
Anbieter von Online-Kursen können Teilnahmezertifikate ausstellen, die von Arbeitgebern weltweit anerkannt und verifiziert werden können. Dies erleichtert die Anerkennung von Weiterbildungsmaßnahmen und fördert das lebenslange Lernen.
mehr Informationen
info@bc-internet.de
+49 (0)881 64399-0